Itchy-feet.net - Das Magazin für Bildung und Karriere im Ausland
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Au Pair
  • Auslandspraktikum
  • Auslandsstudium
  • Jobs
  • Sabbatical
  • Schüleraustausch
  • Sprachreise
  • Work and Travel
  • Au Pair
  • Auslandspraktikum
  • Auslandsstudium
  • Jobs
  • Sabbatical
  • Schüleraustausch
  • Sprachreise
  • Work and Travel
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
itchy feet
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Auslandsstudium » Onlineinfoabend der RFH: Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau (B.Eng.)

Onlineinfoabend der RFH: Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau (B.Eng.)

14. September 2020
in Auslandsstudium
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Rheinische Fachhochschule Köln

Rheinische Fachhochschule Köln

Share on FacebookShare on Twitter

Der Bachelorstudiengang Maschinenbau vermittelt Studierenden die erforderlichen Grundlagen- und Anwendungskenntnisse, um als Maschinenbau-Ingenieur oder Ingenieurin in allen Bereichen der Industrie tätig werden zu können. Ziel ist eine universelle Qualifikation auf diesem Gebiet, weniger eine Spezialisierung auf einzelne Bereiche. Folgende Vertiefungsmöglichkeiten werden angeboten: Produktentwicklung, Lasertechnik, Werkzeug- und Fertigungstechnik, Verfahrenstechnik.

Wirtschaftsingenieur*innen werden häufig an der Nahtstelle zwischen Wirtschaft und Technik tätig, wie zum Beispiel im technischen Vertrieb, im Projektmanagement oder in der Produktionsleitung. Für diese Querschnittsaufgaben vermittelt der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der RFH Köln das erforderliche interdisziplinäre Know-how. Vertiefungen sind möglich im Bereich: Technischer Vertrieb, Produktionsmanagement und Lasertechnik.

Die Studiengänge werden von der Rheinischen Fachhochschule Köln als Vollzeit- und als berufsbegleitendes Studium angeboten. Ein guter BA-Abschluss berechtigt zur Teilnahme am Masterstudium (Master of Engineering).

Studierende lernen in überschaubaren Gruppen, werden individuell von ihren Professor*innen und Dozenten*innen betreut und arbeiten schon ab dem ersten Semester praxisnah an eigenen, gut ausgestatteten Laborplätzen.

Auslandssemester – auch bei Partnerhochschulen – sind möglich und gewährleisten eine internationale Ausrichtung. Neben aktuellen technisch-naturwissenschaftlichen Kenntnissen wird ein großer Wert auf die Vermittlung von Soft Skills und Managementfähigkeiten gelegt.

Vor dem Semesterbeginn können alle eingeschriebenen RFH-Student*innen im Ingenieurwesen einen Mathematikbrückenkurs belegen, um etwaige Lücken zu schließen.

Prof. Dr. Ingo K. Schubert, Studiengangsleiter Berufsbegleitend Maschinenbau E-Mail:

Prof. Dr. Ralf-Udo Schönefeld, Studiengangsleiter Vollzeit Elektrotechnik E-Mail:

Prof. Dr. Dirk Stehlik, Studiengangsleiter Berufsbegleitend Elektrotechnik, E-Mail.

Prof. Dr. Patrik Berend, Studiengangsleiter, Vollzeit Wirtschaftsingenieurwesen E-Mail:

Prof. Dr. Horst Lippold, Studiengangsleiter Berufsbegleitend Wirtschaftsingenieurwesen, E-Mail:

Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule in privater gemeinnütziger Trägerschaft. Sie bietet über 40 Bachelor- und Masterstudiengänge Vollzeit, dual und berufsbegleitend an – in den Fachbereichen Ingenieurwesen, Medien, Medizinökonomie & Gesundheit, Wirtschaft & Recht sowie Logistikmanagement, Marketing- und Kommunikationsmanagement. Mit ca. 6.500 Studierenden gehört die Rheinische Fachhochschule Köln zu den größten Bildungsträgern in Köln.

Vorherige News

Gebt unseren Schulkindern mehr Chancen! – Überlegungen zur Zukunft des Bildungssystems

Nächste News

Erst träumen, dann JuBi, dann Welt – kostenlose Spezialmesse zu Auslandsaufenthalten

Ähnliche Beiträge

Prof. Dr. Dennis Knese ist der neue Radprof(i) der Frankfurt UAS. © Frankfurt UAS/Friederike Mannig
Auslandsstudium

Frankfurt UAS besetzt als eine der ersten Hochschulen die Stiftungsprofessur für Radverkehr

28. September 2020
Das Hauptgebäude der Riga Stradins University in Lettland
Auslandsstudium

Wöchentlich zum Medizinstudium nach Riga: Online-Vorträge etablieren sich als Informationsquelle

21. September 2020

Beliebte News

  • Beratungsgespräche auf einer JugendBildungsmesse

    Auslandsjahr in Corona-Zeiten?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • In 30 Minuten alles zum Auslandsjahr 2021 erfahren: Zoom-Meetings Schulen aus Kanada, Neuseeland, Australien

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Schüleraustausch und Corona: Länder in Europa werden 2021 für junge Leute interessanter

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Global Horizons ermöglicht noch einen Highschool-Aufenthalt in den USA!

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wöchentlich zum Medizinstudium nach Riga: Online-Vorträge etablieren sich als Informationsquelle

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 itchy-feet.net
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Au Pair
  • Auslandspraktikum
  • Auslandsstudium
  • Jobs
  • Sabbatical
  • Schüleraustausch
  • Sprachreise
  • Work and Travel